Inhaltsverzeichnis:
Artikel 1 - Begriffsbestimmungen
Artikel 2 - Identität des Unternehmers
Artikel 3 - Anwendbarkeit
Artikel 4 - Das Angebot
Artikel 5 - Die Vereinbarung
Artikel 6 - Widerrufsrecht
Artikel 7 - Kosten im Falle eines Rücktritts
Artikel 8 - Ausschluss des Widerrufsrechts
Artikel 9 - Der Preis
Artikel 10 - Konformität und Gewährleistung
Artikel 11 - Lieferung und Umsetzung
Artikel 12 - Zahlung
Artikel 13 - Beschwerden
Artikel 14 - Streitigkeiten
Artikel 15 - Zusätzliche oder abweichende Bestimmungen
Artikel 16 - Haftung
Artikel 17 - Eigentumsvorbehalt
Artikel 1 - Begriffsbestimmungen
In diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten folgende Definitionen:
- Widerrufsfrist: Die Frist, innerhalb der der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen kann.
- Verbraucher: die natürliche Person, die nicht in Ausübung eines Berufes oder eines Unternehmens handelt und mit dem Unternehmer einen Fernabsatzvertrag eingeht.
- Tag: Kalendertag
- Laufzeittransaktion: eine Fernabsatzvereinbarung in Bezug auf eine Reihe von Produkten und / oder Dienstleistungen, deren Liefer- und / oder Kaufverpflichtung über die Zeit verteilt ist.
- Nachhaltiger Datenträger: Alle Mittel, die es dem Verbraucher oder Unternehmer ermöglichen, an ihn persönlich adressierte Informationen so zu speichern, dass eine zukünftige Abfrage und unveränderte Wiedergabe der gespeicherten Informationen möglich ist.
- Widerrufsrecht: Die Möglichkeit für den Verbraucher, die Entfernungsvereinbarung innerhalb der Widerrufsfrist zu kündigen.
- Musterformular: Das Musterformular für den Widerruf, den der Unternehmer zur Verfügung stellt und das ein Verbraucher ausfüllen kann, wenn er sein Widerrufsrecht ausüben möchte.
- Unternehmer: die natürliche oder juristische Person, die den Verbrauchern Produkte und / oder Dienstleistungen aus der Ferne anbietet.
- Distanzvereinbarung: Eine Vereinbarung, bei der im Rahmen eines vom Unternehmer organisierten Systems für den Fernabsatz von Produkten und / oder Dienstleistungen bis zum Vertragsabschluss ausschließlich eine oder mehrere Techniken für die Fernkommunikation verwendet werden.
- Technologie für die Fernkommunikation: bedeutet, dass eine Vereinbarung getroffen werden kann, ohne dass Verbraucher und Händler gleichzeitig am selben Ort sind.
- Allgemeine Geschäftsbedingungen: die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Unternehmers.
Artikel 2 - Identität des Unternehmers
www.ladder-steiger.be
www.ladder-steiger.nl
Ladder-Steiger ist Teil von:
Steco Projects BVBA
Elerweg 57
3680 Maaseik (Belgien)
Mobil: +32 (0) 496 532 330 (Montag bis Freitag: 08:00 bis 18:00 Uhr / Samstag: 09:00 bis 13:00 Uhr)
E-mail: [email protected]
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: BE 0831 621 481
IBAN: BE21 0016 2853 3303
BIC: GEBABEBB
Artikel 3 - Anwendbarkeit
- Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für jedes Angebot des Unternehmers und für alle Fernabsatzvereinbarungen und -aufträge zwischen Unternehmer und Verbraucher.
- Vor Abschluss des Fernabsatzvertrags wird dem Verbraucher der Text dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Verfügung gestellt. Ist dies nicht vernünftigerweise möglich, wird vor Abschluss des Fernabsatzvertrages darauf hingewiesen, dass die allgemeinen Geschäftsbedingungen vom Unternehmer eingesehen werden können und diese auf Verlangen des Verbrauchers so bald wie möglich kostenlos zugesandt werden.
- Wenn der Fernabsatzvertrag entgegen dem vorstehenden Absatz elektronisch abgeschlossen wird und bevor der Fernabsatzvertrag abgeschlossen wird, kann der Text dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen dem Verbraucher auf elektronischem Wege zur Verfügung gestellt werden, so dass der Verbraucher dies tun kann kann auf einfache Weise auf einem dauerhaften Datenträger gespeichert werden. Ist dies nicht zumutbar, wird dies vor Abschluss des Fernabsatzvertrages angezeigt, wenn die Allgemeinen Geschäftsbedingungen elektronisch gelesen werden können und diese auf Verlangen des Verbrauchers kostenlos elektronisch oder auf andere Weise versandt werden.
- Für den Fall, dass bestimmte Produkt- oder Dienstleistungsbedingungen zusätzlich zu diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten, gelten die Absätze 2 und 3 entsprechend, und bei widersprüchlichen Allgemeinen Geschäftsbedingungen kann sich der Verbraucher jederzeit auf die für ihn günstigste anwendbare Bestimmung berufen. ist.
- Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu einem beliebigen Zeitpunkt ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so bleiben der Rest der Vereinbarung und diese Bedingungen in Kraft und die betreffende Bestimmung wird unverzüglich durch eine Bestimmung ersetzt so viel wie möglich vom Original.
- Situationen, die in diesen Geschäftsbedingungen nicht geregelt sind, sollten "im Geiste" dieser Geschäftsbedingungen beurteilt werden.
- Unsicherheiten bezüglich der Auslegung oder des Inhalts einer oder mehrerer Bestimmungen unserer Geschäftsbedingungen müssen "im Geiste" dieser Bedingungen erklärt werden.
Artikel 15 – Zusätzliche oder abweichende Bestimmingen
Zusätzliche oder abweichende Bestimmungen von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen dürfen nicht zum Nachteil des Verbrauchers sein und müssen schriftlich festgehalten werden oder so, dass sie vom Verbraucher auf einem dauerhaften Datenträger zugänglich aufbewahrt werden können.
Artikel 16 – Haftung
Steco Projects BVBA haftet nicht für Schäden an Personen, Fahrzeugen oder anderen Gegenständen, die durch falsche Verwendung der Produkte verursacht werden. Lesen Sie das Handbuch vor der Verwendung und / oder besuchen Sie unsere Website.
Artikel 17 – Eigentumsvorbehalt
Steco Projects BVBA behält sich das Eigentum an allen von Ladder-Steiger verkauften und an den Kunden gelieferten Gegenständen vor, solange der Kunde die Ansprüche aus dem Vertrag oder frühere oder spätere ähnliche Vereinbarungen nicht bezahlt hat, solange der Kunde die durchgeführten Arbeiten ausführt oder durchführt diese oder ähnliche Vereinbarungen sind noch nicht erfüllt worden und solange der Kunde die Ansprüche von Ladder-Steiger wegen Nichterfüllung dieser Verpflichtungen, einschließlich Bußgeld-, Zins- und Kostenforderungen, noch nicht erfüllt hat Abschnitt 3:92 des niederländischen Zivilgesetzbuches.
Die von Ladder-Steiger gelieferten Gegenstände, die unter Eigentumsvorbehalt stehen, dürfen nur im Rahmen des normalen Geschäftsbetriebs weiterverkauft und niemals als Zahlungsmittel verwendet werden. Der Kunde ist nicht berechtigt, die unter Eigentumsvorbehalt stehende Ware zu verpfänden oder auf sonstige Weise zu belasten.
Der Kunde erteilt Steco Projects BVBA oder einem von Steco Projects BVBA zu benennenden Dritten bereits die vorbehaltlose und unwiderrufliche Erlaubnis, in allen Fällen, in denen er seine Eigentumsrechte ausüben möchte, alle Orte zu betreten, an denen sich seine Immobilien befinden und diese Angelegenheiten. dorthin zu bringen
Wenn Dritte die unter Eigentumsvorbehalt gelieferte Ware beschlagnahmen oder Rechte daran geltend machen oder durchsetzen wollen, ist der Kunde verpflichtet, die Steco Projects BVBA so schnell wie möglich zu informieren.