0

Ihr Warenkorb ist leer

Gesamt: €0,00

Keine Produkte gefunden...

SGS Dachrandsicherung 18 Meter Steildach
SGS Fallschutzsystem sowohl für flache als auch geneigte Dächer. Geeignet für Dächer mit Dachneigung 0 bis 60 °. Kostenlose Lieferung.

€5.940,00

Exkl. MwSt

€7.187,40

Inkl. MwSt
Artikelnummer:: SGS-18M
EAN: 8720812730521
Verfügbarkeit: Auf Lager
Liefertermin: Versand innerhalb 2-3 Arbeitstagen oder abholen in Maaseik (BE), Etten-Leur (NL) oder Krommenie (NL)
Marke: EuroScaffold
Beschreibung

Wir versenden auch ins Ausland, Kontaktieren Sie unseren Kundenservice für ein Angebot.

SGS Fallschutzsystem länge 18 Meter.

Stückliste:

  • 7x SGS Dachrandsicherung Ständer
  • 6x SGS Dachrandsicherung Handlauf 3 m
  • 6x SGS Dachrandsicherung Bordbrett Holz 3 m
  • 6x SGS Dachrandsicherung Klemmbügel

* Auf den Bildern sind unterschiedliche Aufbauvarianten abgebildet. Es gilt die angegebene Stückliste.

Eigenschaften Seitenschutz SGS Steildach:

  • Für geneigte Dächer bis 60° Dachneigung.
  • Einsetzbar bei Hindernissen am Boden oder an der Fassade.
  • Sehr schnell und einfach zu montieren.
  • Aus hochwertigem Aluminium gefertigt, sehr leicht.
  • Ständer höhenverstellbar, stützt sich gegen die Fassade ab.
  • Umkehrbares Gitter.
  • Gut stapelbar und leicht zu transportieren.

SGS Safety Guard Systems Absturzsicherung für steile Dächer

Der SGS Dachrandschutz ist der neue systeem Dachrandschutzsystem für ein geneigtes Dach. Der SGS Dachrandschutz hat die höchstmögliche Qualifikation EN 13374 Klasse C und TÜV NORD 2400-A-480. Das bedeutet, dass er auf geneigten Dächern mit einer Neigung von bis zu 60 Grad verwendet werden kann.

Der SGS-Dachrandschutz besteht aus den folgenden Komponenten:

  1. Ständer: Der Dachrandschutz wird von stabilen Pfosten getragen, die in regelmäßigen Abständen entlang des Dachrandes angebracht sind. Diese Stützen verleihen dem System Stabilität und Festigkeit.
  2. Handlauf: An den Pfosten sind horizontale Handläufe angebracht. Die Geländerhöhe ist etwa einen Meter. Dieser Handlauf verhindert, dass Personen über den Dachrand stürzen.
  3. Bordbrett: An der Unterseite des Geländers ist ein Seitenbrett angebracht. Dieses Holzbrett schließt die Lücke zwischen der Dachrinne und dem Geländer. Außerdem verhindert es, dass Materialien oder Werkzeuge vom Dach fallen.
  4. Klemmbügel: Mit der Hakenhalterung können Sie das System sicher auf dem Dach befestigen. Die Hakenbügel sorgen für eine sichere und stabile Verankerung des Dachrandschutzes.

Bei der Verwendung von professionellen Dachrandschutzsystemen ist es wichtig, die korrekte Montage gemäß den Anweisungen des Herstellers sicherzustellen. Sehen Sie sich hier die Gebrauchsanweisung SGS Dachrandschutz für Schrägdächer an.

Wir versenden auch ins Ausland, Kontaktieren Sie unseren Kundenservice für ein Angebot.

SGS Fallschutzsystem länge 18 Meter.

Stückliste:

  • 7x SGS Dachrandsicherung Ständer
  • 6x SGS Dachrandsicherung Handlauf 3 m
  • 6x SGS Dachrandsicherung Bordbrett Holz 3 m
  • 6x SGS Dachrandsicherung Klemmbügel

* Auf den Bildern sind unterschiedliche Aufbauvarianten abgebildet. Es gilt die angegebene Stückliste.

Eigenschaften Seitenschutz SGS Steildach:

  • Für geneigte Dächer bis 60° Dachneigung.
  • Einsetzbar bei Hindernissen am Boden oder an der Fassade.
  • Sehr schnell und einfach zu montieren.
  • Aus hochwertigem Aluminium gefertigt, sehr leicht.
  • Ständer höhenverstellbar, stützt sich gegen die Fassade ab.
  • Umkehrbares Gitter.
  • Gut stapelbar und leicht zu transportieren.

SGS Safety Guard Systems Absturzsicherung für steile Dächer

Der SGS Dachrandschutz ist der neue systeem Dachrandschutzsystem für ein geneigtes Dach. Der SGS Dachrandschutz hat die höchstmögliche Qualifikation EN 13374 Klasse C und TÜV NORD 2400-A-480. Das bedeutet, dass er auf geneigten Dächern mit einer Neigung von bis zu 60 Grad verwendet werden kann.

Der SGS-Dachrandschutz besteht aus den folgenden Komponenten:

  1. Ständer: Der Dachrandschutz wird von stabilen Pfosten getragen, die in regelmäßigen Abständen entlang des Dachrandes angebracht sind. Diese Stützen verleihen dem System Stabilität und Festigkeit.
  2. Handlauf: An den Pfosten sind horizontale Handläufe angebracht. Die Geländerhöhe ist etwa einen Meter. Dieser Handlauf verhindert, dass Personen über den Dachrand stürzen.
  3. Bordbrett: An der Unterseite des Geländers ist ein Seitenbrett angebracht. Dieses Holzbrett schließt die Lücke zwischen der Dachrinne und dem Geländer. Außerdem verhindert es, dass Materialien oder Werkzeuge vom Dach fallen.
  4. Klemmbügel: Mit der Hakenhalterung können Sie das System sicher auf dem Dach befestigen. Die Hakenbügel sorgen für eine sichere und stabile Verankerung des Dachrandschutzes.

Bei der Verwendung von professionellen Dachrandschutzsystemen ist es wichtig, die korrekte Montage gemäß den Anweisungen des Herstellers sicherzustellen. Sehen Sie sich hier die Gebrauchsanweisung SGS Dachrandschutz für Schrägdächer an.

0 Sterne, basierend auf 0 Bewertungen
Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie dem Gebrauch von Cookies zur Verbesserung dieser Seite zu. Diese Nachricht Ausblenden Für weitere Informationen beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung. »